Spielend lernen und trainieren mit 2weistein
In dreijähriger intensiver Arbeit wurde das Computerspiel „2weistein: Lernen – Trainieren – Spielen“ von den Brainmonster Studios in Zusammenarbeit mit einem Team des ADHS-Zentrums München entwickelt. Das Besondere an dem Spiel ist die außergewöhnliche Verbindung von Lernen und Trainieren mit Abenteuer, Spiel und Spaß.
Zum ersten Mal wird ein auf lern- sowie entwicklungspsychologischen Erkenntnissen basierendes und spannendes 3D-Abenteuerspiel eingesetzt, Kindern mit Konzentrationsschwierigkeiten, Unruhe, Impulsivität, Hypoaktivität und Rechenschwäche zu helfen.
Dadurch eröffnet 2weistein: Lernen - Trainieren - Spielen eine neue Möglichkeit in der multimodalen Behandlung von Kindern mit AD(H)S und Dyskalkulie oder zum zielgerichteten Üben bei hoher, schulischer Anforderung.
Inhalt der Trainingsversion 2weistein: Lernen – Trainieren - Spielen
Die Trainingsversion enthält die vielfach ausgezeichnete Spielversion "2weistein - Das Geheimnis des roten Drachen". Die Kinder durchlaufen eine Abenteuergeschichte und werden durch den hohen Unterhaltungswert anhaltend motiviert, mathematische Aufgabenstellungen und Konzentrationsübungen zu lösen.
18 separate Trainingslevel
Zusätzlich ermöglichen 18 direkt spielbare Trainingseinheiten, das gezielte Üben von Konzentration, Aufmerksamkeit, Handlungsplanung, Arbeitsgedächtnis sowie räumlichem Denken, Zahlenbegriff und mathematischen Basisfertigkeiten. Die Trainingseinheiten sind individuell auf den Spielenden einstellbar und eignen sich hervorragend das Gelernte zu vertiefen, zu automatisieren und stufenweise seine Konzentrations- und Merkfähigkeit zu erhöhen.

Ausführliches Begleitbuch
Das beiliegende Fachbuch erläutert die theoretischen, konzeptuellen Hintergründe und gibt weiterführende Anregungen für die Praxis. Der Leser kann sich individuell über die Aspekte einer AD(H)S informieren, sich einen Überblick über die Grundlagen von Rechenfertigkeiten und die Hindernisse beim Rechnen lernen verschaffen. Aber auch bedeutende Themen wie Veränderung des Einsatzes von Medien in der Gesellschaft, interessante aktuelle Studien zum Medienkonsum, zu Kriterien einer guten Lernsoftware und deren Bedeutung in der Erziehung sowie im Umgang mit Medien (Medienkompetenz) werden behandelt und diskutiert. Praktische und wertvolle Alltagstipps für das Lernen mit den Kindern dürfen natürlich nicht fehlen und sind in eigenem Kapitel nachzulesen.
Spiel- und Trainingszeit von 2weistein
Die Spielversion enthält 20 Stunden freie Spielzeit. Die Trainingseinheiten bieten zusätzlich weitere 10 bis 15 Stunden Übungszeit. Individuell auf Stärken und Schwächen eines jeden Kindes kann mit den 5 verschiedenen Schwierigkeitsstufen oder im Rahmen unterschiedlich einstellbarer Parameter eingegangen werden. Ein einfaches Auswertungsprofil (Statistik) hilft dabei, die Lernfortschritte zu erfassen und darzustellen.
Preise und Auszeichnungen
2weistein hat bereits viele Preise und Auszeichnungen gewonnen. Unter anderem den TOMMI-Award als bestes deutsches Kinderspiel, den Lara-Award als beste Lernsoftware, das Comenius EduMedia Siegel und viele mehr.

Zentrale Aspekte in der Entwicklung von 2weistein
Zahlbegriff, mengenorientiertes Rechnen, Stellenwertsystem, Automatisierung der Grundrechenarten, Aufmerksamkeitssteuerung, Impulskontrolle und Konzentrationsübungen, Förderung des Arbeitsgedächtnisses und der Handlungsplanung, Aktivierung bei langsamen Arbeitstempo.
Wissenschaftlicher Hintergrund
2weistein basiert auf wissenschaftlichen Erkenntnissen aus der ADHS- und Dyskalkulieforschung sowie auf wesentlichen Bestandteilen aus den Bereichen Entwicklungs-, Lern- und Neuropsychologie. Das Spiel orientiert sich zudem an den Inhalten des Schullehrplans 2. - 4. Klasse Grundschule Mathematik.
Ideal zum Fördern und Vertiefen
Es eignet sich hervorragend zur gezielten Förderung oder auch Hilfestellung wenn Lernblockaden und große Widerstände einen konstruktiven Lernprozess verhindern. Das individuelle Üben und Trainieren ermöglichen die einstellbaren Schwierigkeitsgrade.
Einzigartiger Spielspaß
2weistein ist ein einzigartiges 3D-Computerspiel, das durch Spannung, Spaß und Erfolgserlebnisse die zum Lernen notwendige Motivation erzeugt.
Zentrale Aspekte in der Entwicklung von 2weistein
Zahlbegriff, mengenorientiertes Rechnen, Stellenwertsystem, Automatisierung der Grundrechenarten, Aufmerksamkeitssteuerung, Impulskontrolle und Konzentrationsübungen, Förderung des Arbeitsgedächtnisses und der Handlungsplanung, Aktivierung bei langsamen Arbeitstempo.
Anwendungsmöglichkeiten
Kinder mit AD(H)S und/oder Dyskalkulie profitieren in besonderem Maße von der 2weistein-Trainingsversion. Die 18 Trainingseinheiten ermöglichen das gezielte Einüben der Grundrechenarten und verbessern die Konzentration, Impulskontrolle und Handlungsplanung. Außerdem ist die Trainingsversion ideal dazu geeignet, die Merkfähigkeit und Bereiche des Grundschullehrplans Mathematik zu üben wie zum Beispiel:
• Verstehen der Hundertertafel
• Üben von EinmalEins-Reihen
• Gezieltes Training von Addition, Subtraktion, Multiplikation und Division
• Lösen von Sachaufgaben
• Rechnen über den Zehner
Die dynamische Lösungshilfe zeigt den Spielenden übersichtlich und verständlich den Lösungsweg bei falschen Antworten.
Dadurch ist das Spiel für den ergänzenden Einsatz zu Hause, im Schulunterricht und in der Therapiestunde (Verhaltenstherapie, Ergotherapie, Heilpädagogik, Dyskalkulietherapie) sehr gut geeignet.
Für zu Hause und in der Praxis, Vorteile im Einsatz von 2weistein
• Spannende Geschichten und Abenteuer erzeugen Anspannung. Das erhöht die Aktivierung und Aufmerksamkeitssteuerung
• Anschauliche Darstellung mathematischer Basisfähigkeiten
• Abwechslungsreiche Trainingsmöglichkeiten
• Die Aufnahmebereitschaft wird verbessert
• Motivation zum Wiederholen und Üben – Automatisierung ohne Langeweile gute Zeitbegrenzung möglich durch separate Trainingseinheiten
• Impulsivität wird in kreatives Handeln umgelenkt
• Direkte Belohnung und Bestätigung im Spiel erhöhen die Motivation
Computerspiele, Lernen und Therapie
Elektronische Medien sind aus unserer Welt nicht mehr wegzudenken. Sie bereichern das Arbeitsleben ebenso wie mittlerweile den Schulalltag und die Freizeitgestaltung. Steigend ist auch die Nachfrage bei entsprechender Software in der Behandlung von ADHS und/oder Dyskalkulie sowie zur Anwendung beim häuslichen Üben.
Neue wissenschaftliche Untersuchungen zeigen, dass geeignete Computerspiele nicht nur einen sichtbaren Lerneffekt erzeugen, sondern Kindern mit AD(H)S dabei helfen können, die Konzentration und Aufmerksamkeit zu trainieren und unüberlegtes Handeln zu vermindern. Auch Kindern, die durch Lernschwierigkeiten den Spaß an der Schule und am Lernen verloren haben, für die Hausaufgaben und Üben einen täglichen Kampf bedeuten, können durch geeignete Software wieder einen positiven Zugang erlangen. Diese viel versprechenden Ergebnisse ermutigen zum Einsatz guter Lernsoftware als therapeutische und pädagogische Chance.
Gute Computerspiele, wie 2weistein, leisten einen wertvollen Beitrag zum lebendigen Lernen und Fördern.
Kontakt
Bei Fragen, Anmerkungen oder Kommentaren erreichen Sie das Fachteam unter experten@brainmonster.de.